latex items being hanged for drying after washing

Latex Pflege Guide

Wie dein Latex schön bleibt

Latex Pflege

So pflegst du dein Latex – und hältst es strahlend schön



Latex ist frech, aufregend und ein bisschen pflegeintensiv – wie die besten Dinge im Leben.
Aber mit ein wenig Aufmerksamkeit bleibt es über Jahre hinweg ausdauernd, farbenfroh und einfach atemberaubend.

Diese Anleitung zeigt dir die Basics:
wie du Latex anziehst, reinigst, lagerst –
und mit ein paar funkelnden Tipps: wie du es zum Glänzen bringst.

Überblick und Kurzzusammenfassung

Basics, Anziehen

oiling a latex item with a microfiber cloth
Wichtig: Vermeide scharfe Gegenstände, Naturöle und direkte Sonne (Lagerung)

An- und Ausziehen: Talkuum oder Silikonöl machen es einfach
mehr erfahren

Reinigung

view into a washing machine
Handwäsche nach jedem Tragen

Nun, du kannst auch faul sein und die Waschmaschine nutzen, sei aber besonders vorsichtig und kenne die Risiken. Handwasche ist sicherer!
mehr erfahren

Lagern & Reparieren

black shelf with latex items
Lagere dein Latex dunkel und fern von Metallen. Direkte Sonne kann das Material beschädigen und Flecken machen.

Du kannst dein Latex getalked oder geölt lagern, wie du magst
mehr erfahren

Warnhinweise

sharp objects on a latex item
Achtung: Allergien! Teste dich, vor du Latex verwendest, das ist ganz einfach!

Speziell Flüssiglatex braucht ein wenig Sorgfalt.
mehr erfahren

Die Basics

Liebe dein Latex. Behandle es mit Respekt.
Latex ist dehnbar – aber nicht unzerstörbar. Kleidung und Bahnen haben ein paar Besonderheiten, aber keine Sorge: Es ist alles einfacher, als es klingt.
  • Scharfe Sachen = Gefahrenzone: Achte auf lange Nägel, Ringe, Reißverschlüsse und Schmuck – die können Latex schneller beschädigen, als du denkst. Auch das Hängenbleiben kann zu Rissen führen.
  • Vampirmodus: Kein Sonnenbad beim Schlafen: Lagere Latex stets fern von Sonnenlicht, Hitze, Rauch und Metallen wie Kupfer oder Messing (Edelstahl ist okay!). Diese Dinge können das Material verfärben oder schwächen.
  • Öle machen den Unterschied! Pflanzliche oder mineralölbasierte Produkte wie Körperöl oder Parfüm? Leider tabu. Verwende stattdessen silikonbasiertes Gleitgel oder Silikonöl – das pflegt das Latex und schützt es dabei.

Scharfe Sachen
= Gefahrenzone

Achte auf lange Nägel, Ringe, Reißverschlüsse und Schmuck – die können Latex schneller beschädigen, als du denkst. Auch das Hängenbleiben kann zu Rissen führen.

Vampirmodus:
Kein Sonnenbad beim Schlafen

Lagere Latex stets fern von Sonnenlicht, Hitze, Rauch und Metallen wie Kupfer oder Messing (Edelstahl ist okay!). Diese Dinge können das Material verfärben oder schwächen.

Öle machen den Unterschied!

Pflanzliche oder mineralölbasierte Produkte wie Körperöl oder Parfüm? Leider tabu. Verwende stattdessen silikonbasiertes Gleitgel oder Silikonöl – das pflegt das Latex und schützt es dabei.

Rein & Raus (mit Stil)

detail of some latex patterns

Latex liebt einen sanften Auftritt. Mit den richtigen Tricks ist alles ganz easy:

  • Talkum oder Silikonöl verwenden Ein bisschen Talkum oder etwas Silikonöl auf die Haut – schon flutscht das Anziehen viel leichter. Silikonöl hat den Vorteil, dass es keine Rückstände auf transparenten Stellen hinterlässt.
  • Zeit zu glänzen Für den klassischen Latex-Glow: Politur, Silikonspray oder flüssiges Silikonöl einmassieren – voilà, Glanz pur.
  • Achtung — Öl macht Böden rutschig! Besonders auf glatten Böden wird’s schnell gefährlich. Lieber barfuß bleiben oder den Boden mit Seife reinigen.

Wie reinigt man Latexkleidung?

Handwäsche (der Klassiker)

washing latex items in a sink

Sicher, sanft – und ein kleines Ritual hat noch niemandem geschadet.

  • Lauwarmes Wasser, etwas mildes Spülmittel oder Latexreiniger, Sanft per Hand waschen
  • Im Schatten oder drinnen aufhängen, hin und wieder wenden
  • Wasserflecken? Sanft mit einem Handtuch oder Silikonöl abwischen
  • Mit Talkum oder Silikonöl behandeln, sobald es trocken ist

Latex in der Waschmaschine?

view into a washing machine

Tatsächlich: ja, das geht – mit Vorsicht!

  • Nur Schonwaschgang, niedrige Temperatur, wenig Schleudern
  • Keine aggressiven Waschmittel – nur milde Seifen oder Latexreiniger
  • Nichts dazugeben und nicht überladen – Latex wäscht man allein, wie die Diva, die es ist
  • Wäschebeutel hilft dabei empfindliche Kanten zu schützen
  • Keine scharfen Teile (z. B. BH-Bügel) in der Trommel!

Latex in der Waschmaschine zu waschen ist definitiv bequem.
Für empfindliche Stücke oder Lieblingsteile empfehlen wir trotzdem die gute alte Handwäsche.
Ist sicherer – und ein bisschen liebevoller.

Pro Tipp:

Öl im Spülwasser

Keine Lust auf Nachpolieren? Gib ein paar Tropfen Silikonöl ins letzte Spülwasser:

  • Nur wenig – ein paar Tropfen genügen
  • Pflegt das Latex beim Trocknen, eine Schicht legt sich direkt über die Oberfläche
  • Perfekt zur Lagerung oder wenn’s schnell gehen muss
  • Bonus: glänzt ganz ohne zusätzlichen Aufwand

Sieh es ein klein bisschen wie ein Spa in deinem Waschbecken^^

oil drops swimming on a filled sink

Wie lagere ich Latex richtig?

black shelf with latex items
Damit dein Latex gut aussieht (und sich gut anfühlt)
  • Lagere deine Sachen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort — geschützt vor der Sonne
  • Nutze Schutzbeutel (aus dunklem Stoff oder aus Plastik)
  • Vermeide direkten Kontakt mit Metallen, insbesondere Kupfer und Buntmetall
  • Falte deine Stücke nicht zu stramm — Rolle sie zusammen oder Hänge sie um bleibende Falten zu vermeiden
Latex liebt... Gerüche. Leider.
  • Latex nimmt gerne Gerüche auf – Schweiß, Rauch, Parfüm… das gehört dazu. Regelmäßiges Waschen hilft.
  • Und ja, Latex ist ein Naturmaterial – es altert mit Würde, wenn man es pflegt. Ein bisschen Charakter gehört einfach dazu.

Reparaturmöglichkeiten

Kleiner Riss? Keine Panik – vielleicht lässt sich das reparieren.

  • Wir reparieren Se’tyo-Stücke auch außerhalb der Gewährleistung (sofern möglich). Schreib uns vorher – wir besprechen die Optionen.
  • Bitte kein Öl oder Politur auftragen, bevor du etwas einschickst!
  • DIY-Reparaturen? Möglich – aber dann erlischt unsere Garantie. Wir geben dir aber gern Tipps, wenn du’s selbst probieren willst.

Wichtig: Für Fremdprodukte aus unseren Latexbahnen übernehmen wir keine Reparaturen – aber natürlich beraten wir gern, wenn du Fragen hast

glueing two pieces together

Warnhinweise & Sicherheit

Bitte verwende Latexprodukte immer verantwortungsvoll. Sie sind Modeartikel – keine Medizinprodukte oder Spielzeug.

  • Nie Latex über den Kopf ziehen, wenn es nicht ausdrücklich dafür gemacht ist. Latex ist luftdicht – Atmen ist wichtig!
  • Latexallergien sind real.
    Latex enthält natürliche Proteine, die allergische Reaktionen auslösen können – von Hautrötung bis zu ernsten Symptomen. Wenn du dir unsicher bist: Lass dich testen, bevor du bestellst.
  • Leichte Allergien? Chloriertes Latex kann helfen – aber bitte nur in Rücksprache mit einem Arzt. (Wir bieten chloriertes Latex allerdings nicht an)
    Flüssiges Latex: besonders riskant bei Allergien – hier ist der Proteingehalt höher und direkter Hautkontakt besonders kritisch.
  • Wir übernehmen keine Haftung für körperliche Schäden oder gesundheitliche Folgen durch unsachgemäßen Gebrauch. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

Besonderer Hinweis: Latexallergie

Latex wird aus dem Saft des Gummibaums gewonnen – und obwohl es für viele unproblematisch ist, können natürliche Proteine allergische Reaktionen auslösen.

Eine Latexallergie entsteht, wenn der Körper auf bestimmte Proteine oder Chemische Komponenten im Naturlatex reagiert. Das Immunsystem erkennt diese als schädliche Eindringlinge und reagiert - manchmal mild, manchmal sehr schwer. Es gibt über 15 Proteine im Latex, auf die Menschen reagieren können.

Die Symptome variieren und können umfassen:

  • Juckende oder gerötete Haut
  • Quaddeln oder blasenartige Reizungen
  • Augenreizungen, Niesen oder Atembeschwerden
  • In seltenen Fällen, anaphylaktischer Schock – eine lebensbedrohliche Reaktion, die sofortige medizinische Behandlung erfordert

Wichtig: Wenn du noch nie Latex getragen hast oder unsicher bist, ob du allergisch reagierst, empfehlen wir dir dringend , vorher einen Arzt zu konsultieren.
Ein schneller Allergietest kann dir Sicherheit geben – bevor du in maßgeschneiderte oder Couture-Stücke investierst.

Bei leichten Allergien kannst du chloriniertes Latex ausprobieren. Dieses gilt als weniger allergen und kann helfen. Trotzdem: Es gibt keine Garantie – bitte suche in jedem Fall ärztlichen Rat, wenn dies auf dich zutrifft.

Besonderheiten bei Flüssigem Latex (Liquid Latex)

Flüssiglatex ist großartig – aber etwas eigensinnig:

  • Kühl & dunkel lagern (ideal: 15– 25°C)
  • Vor dem Gebrauch gut schütteln – besonders bei Glitter!
  • Nicht in Kontakt mit Textilien oder Teppichen bringen – es klebt dauerhaft
  • Die Farbe verändert sich beim Trocknen – der echte Look zeigt sich erst danach
  • Föhnen hilft, das zu beschleunigen – aber vorsichtig! Geduld ist oft besser 😉