Einen Schritt zurück
(Prüfen)

roller cutter on a latex sheet

Kapitel 2

Zuschneiden

Kapitel 2

Nächster Schritt
(Vorbereiten)

Kapitel 2 - Latex zuschneiden

Hier beginnt die Form.

Latex zu schneiden ist nicht schwer – nur anders.
Es franst nicht aus. Es kräuselt nicht. Aber es kann kleben, sich verziehen oder ziehen, wenn man nicht aufpasst. Also: sauber und selbstbewusst schneiden!

Was du brauchst:

Die Basics
  • Scharfer Rollschneider
    Für kleine Ecken: scharfe Schere
  • Schneidematte
    (am besten selbstheilend)
  • Stahllineal
    (nicht Plastik – das verrutscht und kann vom Rollschneider beschädigt werden)
  • Feinmarker
    (z. B. Whiteboard- oder Gelmarker)
Nice to Haves
  • Schnittgewichte
    (keine Nadeln!)
  • Eine ruhige Hand und einen klaren Kopf
  • Gute Musik im Hintergrund
Technik-Tipps:
  • Scharfe Klinge = saubere Schnitte.
    Wenn’s „zieht“ statt gleitet – sofort Klinge wechseln. Eine stumpfe Klinge macht die Ränder ungleichmäßig oder wellig, oder lässt Stellen einfach aus...
  • Sanfte, fließende Bewegungen.
    Nicht sägen oder hacken – Latex liebt Eleganz.
  • Drücken, nicht schieben.
    Die Hand gleitet, das Messer schneidet. Du führst nur.
cutting a latex sheet with a roller blade
Platzierungstipps:
  • Enge oder komplizierte Schnittteile? Nur aus den besten Bereichen schneiden (z. B. Oberteile, Ärmel)
  • Nochmals: Vermeide Ränder & Markierungen
  • Denke an Musterverlauf – Swirls, Galaxy Elemente, Glitzereffekte zentral platzieren

Pro Tipp:

  • Linkshänder? Dreh das Werkzeug – nicht dein Handgelenk. Ruka macht das genauso
  • Kleine Scheren: nur zum Nacharbeiten, nicht für große Schnitte
  • Fehler? Kein Problem – du hast einen neuen Flicken fürs nächste Projekt

Bereit für den nächsten Schritt?