Einen Schritt zurück
(Zuschnitt)

a little paper cloth is used for applying thinner for clothing production

Kapitel 3

Nähte Vorbereiten

Kapitel 3

Nächster Schritt
(Kleben)

Kapitel 3 – Vorbereitung der Nähte

Verdünner, Spannung und die feine Kunst, den Kleber seine Arbeit machen zu lassen.

Sobald deine Teile zugeschnitten sind, ist es Zeit, sie für das Verkleben vorzubereiten – das bedeutet, ihnen eine saubere, griffige Oberfläche zu geben. 
Hier erfährst du, wie du dein Latex direkt vor dem Kleben behandelst – und Nähte machst, die halten.
Was ist „Verdünner“?

Verdünner (auch Latexreiniger, Kleber-Vorbereitung oder Entfetter genannt) ist ein Lösungsmittel, das:

  • Natürliche Öle und Talk von der Oberfläche entfernt
  • Die oberste Latexbahn-Schicht leicht aufweicht
  • Den Kleber chemisch binden lässt, statt nur kleben

Er verdunstet schnell, hinterlässt keine Rückstände und ist absolut notwendig für starke Nähte.

Anwendung:
  1. Arbeite in gut belüfteten Räumen – Fenster auf, gute Vibes
  2. Verwende ein Wattepad oder fusselfreies Tuch
  3. Wische vorsichtig über die Bereiche, die du kleben willst – nicht das ganze Teil vorbereiten
  4. Lass den Verdünner vollständig verdunsten, bevor du Kleber aufträgst (ein paar Sekunden)
  5. Berühre vorbereitete Bereiche nicht mit den Fingern – Hautöle können die Bindung zerstören

Denk daran wie beim Ritzen von Porzellan vor dem Zusammenfügen – du schaffst eine Oberfläche, die halten will.

a preparred seam before glueing

Tipps und Tricks

Was du NICHT tun solltest:
  • Sei sparsam mit der Chemie – ein Durchgang mit dem Verdünner reicht in der Regel
  • Verdünner nicht auf fertigen Kleidungsstücken verwenden (er kann den Glanz mindern)
  • Nach der Vorbereitung kein Talk auftragen – sonst machst du alles zunichte
Studio-Tipps:
  • Markiere Positionen auf beiden Teilen vor dem Kleben – besonders bei Kurven, Ärmeln oder langen Nähten. Latex dehnt sich beim Verkleben, und es ist leicht, dass sich etwas verschiebt.
  • Markerlinien nach dem Kleben entfernen? Ein sanftes Wischen mit Verdünner oder manchmal sogar Wasser entfernt die meisten Markierungen (abhängig davon, was du benutzt hast).
  • Verwende einen speziellen Pinsel oder Tuch nur für Verdünner. Auch kleine Papierhandtuch-Quadrate funktionieren perfekt.
  • Bereite die Teile direkt vor dem Kleben vor – nicht Stunden vorher.

Sicherheitshinweise:

  • Belüftung ist ein Muss. Selbst wenn ein Verdünner „mild riecht“, heißt das nicht, dass er sicher ist. Immer Fenster auf, Ventilator oder (am besten) aktive Lüftung nutzen.
  • Geruch ≠ Sicherheit. Manche der gefährlichsten Lösungsmittel (wie Methanol oder Hexan) riechen relativ mild, während andere, wie Nitro, stärker warnen. Verlass dich nicht auf die Nase. Professionelle Produkte verwenden manchmal andere Mischungen – stärker oder schwächer riechend, aber weder das eine noch das andere bedeutet, dass sie sicherer sind.
  • Besonders gefährliche Lösungsmittel:
    • n-Hexan – chronische Exposition kann periphere Nerven schädigen
    • Methanol – toxisch für Augen und Nervensystem, auch in kleinen Mengen
    • Toluol / Xylol – kann kurzfristig Kopfschmerzen und langfristig Leber/Nierenschäden verursachen

Wann immer möglich empfehlen wir, diese Lösungsmittel zu vermeiden und die Sicherheitshinweise auf den Packungen beachten. Alle Verdünner bergen ein Risiko!

several warning icons for thinners

Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen:

Schütze deine Gesundheit und Umgebung: Handschuhe tragen, um Hautkontakt zu vermeiden, Maske bei viel Indoor-Arbeit, Behälter fest verschließen und von Wärmequellen fernhalten. Alle sind hochentzündlich. Vorsicht bei Kindern oder Haustieren.

Bereit für den nächsten Schritt?