detailled image of a blue latex sheet

Qualität unserer Latexbahnen

Alles was du wissen musst

Latex Qualität

Was du von unserern Latexbahnen erwarten kannst –
Und wie du damit arbeiten kannst



Wir geben unser Bestes, dir die bestmögliche Qualität zu liefern. Dennoch: Alle unsere Latexbahnen sind handgefertigt – das bedeutet, eine gewisse Varianz gehört einfach dazu.

Handgefertigt, nicht maschinell produziert – das gibt uns die Freiheit, Farben, Texturen und Effekte zu erkunden, die industrielle Hersteller schlicht nicht anbieten können.

Aber es bringt auch ein paar Eigenheiten mit sich – genau das macht handgefertigtes Latex so besonders.
Wir verpflichten uns zur bestmöglichen Qualität und möchten ganz transparent sein: Was kannst du von unseren Materialien erwarten – und wie arbeitest du am besten damit?

Handgemachtes Latex ist nicht makellos – und genau das macht es so besonders

Produktionsprozess

pots of liquid latex

Wir nutzen ein medizinisch inspiriertes Verfahren zur Vulkanisation, das allergieauslösende Proteine reduziert.

Unsere Farben und Pigmente werden auf Hautverträglichkeit und Materialverträglichkeit getestet

mehr erfahren

Unregelmäßigkeiten

examples for spotting things in a latex sheet, here air holes

Alle Bahnen sind handgefertigt. Kleine Abweichungen in Stärke und Oberfläche gehören zum Herstellungsprozess – und zum Charme.

Die Stärkentoleranz liegt in der Regel bei ±0,1 mm. Mikrobbläschen oder minimale Einschlüsse können vorkommen, sind aber durch unsere Verfahren stark reduziert. Jede Bahn wird vor dem Versand sorgfältig geprüft.

mehr erfahren

Verarbeitung

glueing two pieces together

Nutze am besten einen Glastisch oder ein Fenster, um deine Bahn vor dem Zuschneiden zu kontrollieren. Markiere kleine Unregelmäßigkeiten und vermeide sie in Bereichen, die stark belastet werden.

Wir stellen dir außerdem eine Anleitung zur Verfügung, wie du am besten mit unseren Bahnen arbeitest.

mehr erfahren

Unser Produktionsprozess

pots of liquid latex

Unsere Rohmaterialien: Flüssiglatex & hautfreundliche Pigmente

Unsere Rohmaterialien: Flüssiglatex & hautfreundliche Pigmente

Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir ständig daran, die besten Rohstoffe zu finden. Das Flüssiglatex, das wir verwenden, wird in Malaysia hergestellt und in flüssiger Form nach Deutschland transportiert. Es gibt verschiedene Arten von Flüssiglatex mit unterschiedlichen Eigenschaften. Für uns zählt vor allem ein geschmeidiges Endprodukt, das sich leicht verarbeiten lässt und gleichzeitig langlebig und robust ist. Wir haben viele Materialien getestet und dabei unseren Favoriten gefunden.

Das Gleiche gilt für die Farben, die wir einsetzen. Wir nutzen ausschließlich Grundpigmente, um schädliche Inhaltsstoffe zu vermeiden. Alle Pigmente werden von uns getestet, bevor wir sie verwenden – so stellen wir sicher, dass sie einerseits stabil im Latex sind, andererseits hautfreundlich und sicher für die Struktur der Bahnen. Du würdest staunen, wie viele Farben sich im Latex schlicht nicht ordentlich verhalten – wir haben die Tests gemacht, damit du es nicht musst.

Bahnenherstellung und Vulkanisation

Unser Herstellungsprozess ist an die Produktion von medizinischen Latexhandschuhen angelehnt. Das bedeutet:

  • Schritte zur Reduktion der natürlichen Latex-Proteine, die allergische Reaktionen auslösen können
  • vollständige Vulkanisation jeder Bahn – keine Abkürzungen, kein „nur getrocknetes“ Latex

Durch die Reduktion der Proteine wird das Risiko einer Allergie verringert. Nicht alle Proteine lassen sich entfernen, aber ein hoher Prozentsatz. Das kann allergische Reaktionen reduzieren, aber nicht vollständig ausschließen.

Alle unsere Bahnen werden vollständig vulkanisiert. Wir verkaufen kein bloß getrocknetes Flüssiglatex, sondern ein fertiges Produkt mit allen Eigenschaften industriell gefertigter Bahnen.

Bahnenherstellung und Vulkanisation

remaining splashes after a production day

Dieser Prozess braucht Zeit.

Jede Bahn benötigt mindestens 6 Tage sorgfältiges Trocknen, Schichten und Aushärten. Zwischen den Schritten müssen die Bahnen vollständig trocknen, und wir achten besonders darauf, Flecken oder unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Wir verbessern unseren Prozess ständig.
Ein Beispiel: Wir verwenden inzwischen so wenig Talkum wie möglich– weil wir wissen, wie nervig es ist, eine überpuderte Bahn fürs Schneidern vorzubereiten.

Mögliche Unregelmäßigkeiten und Variationen bei handgemachtem Latex

measuring the thickness of a latex sheet

Stärke & Oberflächenvariationen

Stärke & Oberflächenvariationen

Wir haben unser Setup überarbeitet, um die Konsistenz der Stärke zu verbessern – flachere Tische, bessere Ausrichtung, ständige Qualitätskontrollen. Trotzdem sind leichte Abweichungen bei handgemachtem Latex unvermeidlich.

Was du erwarten kannst:

  • Unser Ziel ist, die Abweichungen gering zu halten. Ziel sind ±0.05 mm
  • Wir versuchen, keine Bahnen zu versenden, die eine Maximale Abweichung überschreiten. Unseer Ziel: ±0.1 mm
  • Beispiel: Eine 0,40 mm Bahn kann zwischen 0,30–0,50 mm variieren, manchmal etwas mehr
  • An den Rändern können die Abweichungen etwas größer sein
  • Wir arbeiten bewusst etwas dicker als die Zielstärke, um zu dünne Stellen zu vermeiden (außer wenn anders gewünscht)

Unser Tipp:

Vermeide es, die äußeren 5 cm für stark belastete Schnittteile. Dort treten die meisten natürlichen Variationen auf.

Gerade dort treten natürliche Schwankungen häufiger auf – durch Materialansammlung oder Abschlüsse. Nutzbar ist dieser Bereich natürlich trotzdem – einfach vorsichtiger sein 😊

Luftblasen, Löcher & andere Unregelmäßigkeiten

Da unsere Latexbahnen handgefertigt sind, lassen sie sich nicht so perfekt herstellen wie maschinelle Produkte. Deshalb besteht die Möglichkeit kleiner Unregelmäßigkeiten in der Bahn. Diese entstehen beim Mischen und Schichten. Seit unserer Übernahme von Yummy Gummy haben wir den Prozess stark verbessert – ganz vermeiden lassen sich solche Effekte aber nicht.

Gute Nachrichten: 
•    Mit neuen Techniken haben wir die sichtbaren Blasen massiv reduziert
•    Jede Bahn wird vor dem Versand einzeln kontrolliert 
•    Normale Qualität verschicken wir nur, wenn die Unregelmäßigkeiten minimal sind

Vor allem in der Nachbearbeitung haben wir große Fortschritte gemacht, um Blasen deutlich zu reduzieren – verglichen mit der früheren Yummy-Gummy-Qualität. 
Trotzdem können kleine Luftlöcher entstehen – sie sind in der Produktion unvermeidbar. Wir empfehlen, diese Stellen beim Zuschneiden für Kleidung zu meiden. Auch hier gilt: halte dich am besten 5 cm vom Rand fern, da Blasen diesen Bereich besonders mögen. 

Luftblasen, Löcher & andere Unregelmäßigkeiten

examples for spotting things in a latex sheet, here air holes

Ein Hinweis zu Luftblasen:

Wir wissen – eine Blase in deiner Bahn kann beunruhigend wirken. Aber keine Sorge: Eine kleine, runde Blase ist nicht wie ein Schnitt.
Latex reißt leicht an scharfen Kanten, aber eine geschlossene Blase hat keinen Ansatzpunkt – sie schwächt dein Kleidungsstück nicht automatisch bis zum Reißen.

Trotzdem empfehlen wir, sichtbare Blasen in stark belasteten Bereichen (z. B. Catsuits, Ellbogen oder Strümpfen) zu vermeiden – nicht weil es gefährlich wäre, sondern weil es einfach sicherer ist und dir ein gutes Gefühl beim Tragen gibt.

Arbeiten mit handgemachtem Latex

Handgemachte Latexbahnen brauchen beim Verarbeiten etwas mehr Aufmerksamkeit, damit du lange Freude an deinen Ergebnissen hast. Nichts ist frustrierender, als wenn ein neues Kleidungsstück gleich beim ersten Tragen reißt – das wissen wir nur zu gut.

Jede Bahn ist einzigartig.
Das bedeutet: ein bisschen mehr Achtsamkeit zahlt sich aus – bei jeder einzelnen Bahn.

Unser DIY - Guide!

Kurzfassung: So erkennst du Unregelmäßigkeiten

Der beste Trick? Leg deine Bahn auf einen Glastisch mit einer Lampe darunter – am besten abends, wenn es draußen dunkel ist. 

So kannst du alle Stellen superleicht erkennen. Kein Glastisch? Kein Problem – ein Fenster oder eine Glastür bei Tageslicht reicht auch.

 

Darauf solltest du achten:

Glatte Oberfläche

Gleichmäßiger Ton über die gesamte Bahn – perfekt.
Gleichmäßiger Ton über die gesamte Bahn – perfekt.

Helle Bereiche

Können etwas dünner sein – aber Vorsicht: transparente Farben können täuschen!
Können etwas dünner sein – aber Vorsicht: transparente Farben können täuschen!

Dunkle Flecken

Können Verunreinigungen oder kleine Ansammlungen von Pigment sein.
Können Verunreinigungen oder kleine Ansammlungen von Pigment sein.

Helle Punkte

Kleine weiße Punkte – oft Luftblasen. Aber verwechsle sie nicht mit Sternen in Galaxy-Bahnen 😉
Kleine weiße Punkte – oft Luftblasen. Aber verwechsle sie nicht mit Sternen in Galaxy-Bahnen 😉

Je bunter ein Muster, desto schwieriger wird das Erkennen. Wenn du unsicher bist: doppelt prüfen. Fühlt sich ein Bereich nicht dünner an, ist er es oft auch nicht – auch wenn die Farbe heller wirkt. Und wenn du einen weißen Punkt auch im Auflicht siehst (z. B. bei Galaxy-Bahnen), hast du vielleicht einen Stern entdeckt statt einer Blase.

Tipp: Markiere dir Stellen, die du vermeiden willst, bevor du schneidest – das spart dir Ärger und macht deine Arbeit viel zuverlässiger. 😊

Arbeiten mit handgemachtem Latex

Handgemachte Latexbahnen brauchen beim Verarbeiten etwas mehr Aufmerksamkeit, damit du lange Freude an deinen Ergebnissen hast. Nichts ist frustrierender, als wenn ein neues Kleidungsstück gleich beim ersten Tragen reißt – das wissen wir nur zu gut.

Jede Bahn ist einzigartig.
Das bedeutet: ein bisschen mehr Achtsamkeit zahlt sich aus – bei jeder einzelnen Bahn.

 

Für stark dehnbare Teile (Catsuits, enge Ärmel, Strümpfe):

  • Sichtbare Blasen oder Randbereiche vermeiden
  • Lieber etwas dickere Zonen nutzen
  • Sanft arbeiten – handgemachtes Latex verhält sich anders als industriell gefertigte Bahnen

Gerade bei Schultern, Hüfte oder sehr eng sitzenden Teilen empfehlen wir: dünnere Stellen, Blasen oder Verunreinigungen unbedingt meiden.

Für lockerere Teile (Tops, Röcke, weite Bahnen):

  • Kleine Unregelmäßigkeiten sind hier meist gar kein Problem
  • Nur Ansammlungen oder Randbereiche meiden – einfach kurz kontrollieren

Kurzum: Je stärker die Belastung einer Stelle, desto sorgfältiger solltest du zuschneiden.

Abgesehen davon verhalten sich unsere Latexbahnen genauso wie industriell gefertigte Bahnen – weder Kleber, noch Verdünner oder Vorbereitungen müssen anders sein. Sei einfach so sorgfältig, wie du es mit Latex ohnehin wärst. 😊

Unser DIY - Guide!

Und wenn doch mal ein Problem auftaucht?

Wir entwickeln die Qualität unserer Bahnen ständig weiter und probieren neue Muster und Techniken aus. Wir sind jedoch keine Fabrik, haben keine perfekt automatisierten Kontrollgeräte und sind keine Maschinen. Manchmal kann es passieren, dass etwas schiefgeht, ohne dass wir es bemerken.

Wenn bei einer unserer Bahnen einmal ein ungewöhnliches Problem auftreten sollte, freuen wir uns sehr, davon zu hören. Ohne euer Feedback hätten wir keine Chance, uns zu verbessern. Wir unterstützen euch gerne, damit alles wieder funktioniert. Bitte zögert nie, euch direkt an uns zu wenden – so können wir unsere Produkte verbessern und euch die bestmögliche Erfahrung bieten!

Handgemachtes Latex ist nicht perfekt. Aber genau das macht es einzigartig.